Rate Shopping im Hotel: Worauf es beim richtigen Vergleich wirklich ankommt

Mit präzisem Rate‑Shopping und dem richtigen Vergleichsmaßstab können Hotels ihre Preise marktgerecht und wettbewerbsfähig gestalten.
Rate Shopping

Im modernen Revenue Management gehört Rate Shopping längst zum Standard. Ob mit Tools wie Lighthouse (ehemals OTA Insight & HQ Revenue) oder anderen Anbietern: Hotels nutzen Rate Shopper, um die Preise ihrer Mitbewerber zu beobachten, Parität zu kontrollieren und ihre eigene Marktposition einzuschätzen.

Doch die entscheidende Frage lautet: Wie können Hotels sicherstellen, dass die Preisvergleiche wirklich aussagekräftig sind?

Was bedeutet Rate Shopping für Hotels?

Rate Shopping ist die systematische Erfassung und Analyse von Hotelpreisen über verschiedene Vertriebskanäle. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und die eigene Preisstrategie besser an Markt und Wettbewerb auszurichten.

Für Hotels bietet ein professionelles Tool wie Lighthouse gleich mehrere Vorteile:

  • Zeitersparnis – kein manuelles Vergleichen von Websites und OTAs
  • Markttransparenz – klare Übersicht über Wettbewerberpreise
  • Paritätskontrolle – Überprüfung, ob Direktbuchungsraten mit OTA-Preisen übereinstimmen
  • Datenbasis für Revenue Management – fundierte Preisentscheidungen statt Bauchgefühl

Die Herausforderung: Preise sind nicht immer vergleichbar

Ein Rate Shopper liefert in erster Linie Zahlen – Preise, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für bestimmte Parameter im Markt sichtbar sind.

Die Krux: Diese Preise sind oft nicht direkt vergleichbar, wenn man die Rahmenbedingungen nicht sauber definiert.

Typische Stolperfallen:

  • Zimmertypen: „Standard“ im Hotel A ist nicht dasselbe wie „Standard“ im Hotel B.
  • Leistungen: Frühstück, Parkplatz, WLAN – mal inklusive, mal nicht.
  • Tarifarten: BAR flex ≠ Non-Refundable.
  • Kanäle: Direktbuchung vs. OTA mit Sonderrabatt oder Aufschlägen
  • Verfügbarkeiten: Preise ändern sich dynamisch – ein Snapshot ist nur eine Momentaufnahme.

Das richtige Setup macht den Unterschied

Damit die Daten eines Rate Shoppers wie Lighthouse wirklich Mehrwert bieten, braucht es ein durchdachtes Setup. Folgende Punkte sind entscheidend:

Fazit: Sauberes Setup = saubere Entscheidungen

Rate Shopping ist ein unverzichtbares Werkzeug, um im dynamischen Hotelmarkt den Überblick zu behalten. Aber: Ein Rate Shopper ist kein Selbstläufer.

Erst mit einem sauberen Setup und der richtigen Interpretation werden die Daten zu einer verlässlichen Grundlage für kluge Preisentscheidungen.

So holen Hotels das Maximum aus ihrer Rate Shopping Strategie heraus – und sichern sich einen echten Wettbewerbsvorteil.

Birgit Haake - Expertin Revenue Management

Autorin: Birgit Haake

Birgit Haake verfügt über mehr als 25 Jahren Praxiserfahrung in der Hospitality Industry und im Gesundheitswesen. Mit ihrem Unternehmen Haake Revenue4U unterstützt sie als Expertin im Revenue Management Individualhotels und Hotelketten in Deutschland und Europa. Die Kernkompetenzen liegen im Buchungsmanagement, (MICE) Revenue Management, Pricing und der Online Distribution. Birgit Haake ist Diplom-Kauffrau und verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung als Hotelfachfrau. Sie ist zertifizierte Trainerin und jahrelange Hochschuldozentin für Internationales Hotelmanagement und Tourismusmanagement.

Artikel teilen:

Weitere Blogbeiträge

Richtig segmentieren, gezielter steuern: Marktsegmente im Fokus des Revenue Managements

Im Revenue Management geht es nicht nur um Preise – sondern darum, den richtigen Preis zur richtigen Zeit an den richtigen Kunden zu bringen. Doch wer ist eigentlich der „richtige Kunde“? Genau hier kommt das Konzept der Marktsegmentierung ins Spiel. Ohne ein klares Verständnis der verschiedenen Kundengruppen ist gezieltes Revenue Management kaum möglich.

Sichern Sie sich die monatliche Revenue Management Toolbox!

Sie erhalten die neuesten Erkenntnisse und Expertisen zum Revenue Management direkt in Ihren Posteingang.

Nach der kostenfreien Anmeldung erhalten Sie sofort das aktuellste Revenue Management Glossar per E-Mail.

Viel Freude beim Lesen!

    Revenue Management Toolbox

    Jetzt Tipps und News zur Steigerung Ihrer Revenue Performance abonnieren.